Hier entsteht ein Garagen 3er-Block für unseren langjährigen Kunden, der Wohnbau-Dinslaken…
… im Bau

Hier entsteht ein Garagen 3er-Block für unseren langjährigen Kunden, der Wohnbau-Dinslaken…
Abstellraum für Fahrräder und Rollstühle für einen Lebenshilfe-Verein in Voerde. 3,62 x 5,50 Meter mit einer 1,25 Meter breiten Mehrzwecktür.
In den folgenden Bildern sehen Sie einen Garagenanbau vor einer alten Garage aus den 1950er Jahren, dessen Öffnungsmaße so klein war, dass die Garage nicht mehr zum Abstellen eines PKWs geeignet war. Somit haben wir eine neue Garage, in konischer Bauweise den Grundstücksgrenzen und dem Haus angepasst, errichtet, mit einer 2,00 x 2,00 Meter großen doppelflg. Tür, um einen guten Zugang zum Garten zu haben. Die Farbe und Faschenputz um das Tor wurde auf Kundenwunsch angepasst.
Einfache Einzelgarage mit anthrazitfarbenem (RAL 7016) Sectionaltor der Firma Hörmann.
Individuell und mit Mut zur Farbe: Unser Kunde benötigte eine große Doppelgarage für seine Oldtimer und eine kleinere Garage für die Fahrräder, das Mofa und Motorrad und seine Gartengerät. Auf der Rückseite wurde ein Gebäudeecke abgeschrägt, damit die Garage nicht ganz so hart in den Garten stößt. In der Rückwand integrierten wir zwei Fächer für Brennholz, die im Jahreswechsel befüllt werden können. Die hochwertigen Tore und Türen sind von der Firma Hörmann – im Farbton RAL 9006 „Weißaluminium“ mit Silkgrain-Oberfläche und M-Sicke.
Eine Doppelgarage mit den Abmessungen 7,00 x 9,00m, mit einem Sectionaltor der Firma Hörmann, LPU40, L-Sicke, Silkgrain, im Farbton: DB703
PKW- und Motorradgarage ohne Platzverluste: da der Garten nicht zu sehr verkleinert werden sollte, platzierten wir die zwei Garagen versetzt zueinander, so nutzten wir den spitzen Grenzverlauf optimal aus.
Unser Kunde wünschte sich eine möglichst große und geräumige Doppelgarage. Damit zum Haus hin keine Dreckecke entsteht, passten wir die Garage mit einem Vorsprung dem Haus und dem Terrassenüberdach an, so haben Wind und Regen keine Chance mehr und man kommt trockenen Fußes ins Haus. Zur Auflockerung der Garagenwand zur Gartenseite hin, integrierten wir zwei längliche, festsehende Fenster, die in der Garage auch als natürliche Lichtquelle dienen.
Da durch das Heruntertragen der Fahrräder in den eigentlichen Keller, die Treppenhauswände unseres Kunde arg in Mitleidenschaft gezogen wurden, realisierten wir einen „Kellerersatz“ auf den Parkflächen vor dem Haus. Da auf dem Grundstück nur noch zwischen den Parkplätzen bebaubare Fläche zur Verfügung stand, passten wir den neuen Keller den schräg angeordneten Stellplätzen passgenau an.
Vierer Block-Garage in Duisburg für die Wohnbau Dinslaken